Besser ist besser

Besser ist besser
Besser ist besser
 
Die Redensart gebrauchen wir als Kommentar im Sinne von »es ist besser, vorsichtig zu sein«: Ich sehe mal nach, ob der Herd wirklich abgedreht ist, besser ist besser. Schnalle dich lieber an, besser ist besser.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bèsser — Bèsser, adj. et adv. welches der Comparativus von gut ist, und eigentlich einen höhern Grad des Guten bezeichnet, aber doch auch in einigen Fällen vorkommt, wo man im Positivo das Wort gut nicht gebrauchen kann. Es ist aber, I. Ein Adjectivum und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • besser — als gut, mittelhochdeutsch: ›bezzer danne guot‹. Die Wendung begegnet schon früh im deutschen Minnesang. Sie war eine beliebte Formel zur Steigerung des Guten und wurde vor allem dann eingesetzt, wenn es galt, andere im Lob der Frauen zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Besser — ist der Familienname folgender Personen: Carl Christoph Besser (1724–1800), deutscher Architekt und Baumeister Erich Besser (1890–1972), deutscher kommunistischer Politiker Hans Besser (Maler), Maler am Hofe des pfälzischen Kurfürsten Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • besser — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mikes Auto ist gut, aber das von Steve ist besser. • Dieses ist besser. • Heute siehst du schon viel besser aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Besser erstunken als erfroren — Besser erstunken als erfroren; erfroren sind schon viele, erstunken ist noch keiner   Die saloppe Redensart bedeutet »lieber in einem zu warmen Raum mit schlechter Luft als in einem gut gelüfteten, aber kalten«: Draußen ist es saukalt, lass bloß… …   Universal-Lexikon

  • besser — AdjKomp (das zugehörige Adverb baß ist veraltet; Superlativ best) std. (8. Jh.), mhd. bezzer, best/bezzist, baz, ahd. bezziro, bezzisto, baz, as. betara, betst/best/bezt, bat/bet Stammwort. Aus g. * batiz ōn, * batist a , * batiz, auch in gt.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • besser daran sein — [Redensart] Auch: • besser gestellt sein Bsp.: • Mit ihrer neuen Stellung ist sie besser daran als je zuvor …   Deutsch Wörterbuch

  • besser gestellt sein — [Redensart] Auch: • besser daran sein Bsp.: • Mit ihrer neuen Stellung ist sie besser daran als je zuvor …   Deutsch Wörterbuch

  • Besser [2] — Besser, 1) Johann von, Dichter, geb. 8. Mai 1654 zu Frauenberg in Kurland, gest. 10. Febr. 1729 in Dresden, studierte in Leipzig, wurde 1680 kurfürstlich brandenburgischer Rat, dann Legationsrat, 1690 Zeremonienmeister (zugleich geadelt), 1701… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besser ein Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach —   Mit diesem Sprichwort wird ausgesagt, dass es besser ist, sich mit dem zu begnügen, was man bekommen kann, als etwas Unsicheres anzustreben …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”